Grundfutter von Marcel van den Eynde

Auf dem Angelmarkt gibt es eine schier unüberschaubare Menge an verschiedenen Grundfutter-Sorten. Viele große Angelmarken verkaufen ihr eigenes Futter und machen reichlich Werbung. Auch Grundfutter von Marcel van den Eynde ist seit Jahrzehnten mit einem großen Angebot präsent.
Ich möchte dir zeigen, warum ich mich für diesen belgischen Hersteller entschieden habe und hoffe, dir damit auch eine kleine Entscheidungshilfe bei deiner Futterwahl geben zu können.

Gibt es eigentlich gutes und schlechtes Grundfutter?

Diese Frage kann ich aus meiner Erfahrung eindeutig mit „ja“ beantworten. Besonders bei den Inhaltsstoffen und den Eigenschaften (z.B. Klebkraft, Größe der Partikel, Proteingehalt usw.) habe ich schon nennenswerte Qualitätsunterschiede zwischen Noname- und Markenfutter festgestellt.

Deshalb kann ich dir nur empfehlen, Futter von Markenherstellern zu verwenden, wenn du maximale Erfolge haben möchtest.

Welches Futter von welchem Hersteller solltest du verwenden?

Dieses Problem ist vergleichbar mit der Frage, welcher Bekleidungshersteller der beste ist. Viele Friedfischangler haben im Laufe ihres Anglerlebens eine Beziehung zu einem bestimmten Hersteller aufgebaut, dem sie vertrauen.

Das kann daran liegen, dass man mit einem bestimmten Futter seine größten Erfolge erzielt hat oder vielleicht der Händler seines Vertrauens eine bestimmte Marke führt. Oft ist es auch der Hersteller der Angelgeräte, dessen Futter dann selbstverständlich auch benutzt wird (z.B. Sensas, Browning, Daiwa usw.).

Diese Markentreue ist für uns Angler ein wichtiger Erfolgsbaustein, der nicht zu unterschätzen ist. Angeln ist wie jeder andere Sport auch zum Großteil Kopfsache. Und wenn du deiner Marke und deinem Futter vertraust, bist du selbstbewusster und wirst am Ende mehr und bessere Fische fangen.

Aus diesem Grund werde ich dir an dieser Stelle keinesfalls einreden, dass Grundfutter von Marcel van den Eynde das beste ist, was es gibt. Ich möchte dir im folgenden Abschnitt aber zeigen, warum ich mich dafür entschieden habe.

Warum verwende ich Grundfutter von Marcel van den Eynde?

Als die ostdeutschen Flüsse und Kanäle nach dem Mauerfall 1989 zu sehr begehrten Angelgewässern wurden, suchte ich nach einem guten Grundfutter für das Angeln im Fließgewässer. Die ersten Futtermarken, die ich in unseren Angelläden sah, waren Marcel van den Eynde und Mosella.

Ich weiß noch wie heute, dass ich mehrere Male von meinem damaligen Wohnort zu einem Angelfachgeschäft in das fast 50 km entfernte Elster (Elbe) fuhr, nur um Grundfutter von Marcel van den Eynde zum Angeln in der Elbe zu kaufen.
Einmal kaufte ich sogar mehrere 25 kg-Plastiksäcke Weltmeister Gold und Silber (siehe unten).

Spätestens nach diesem Zeitpunkt führte dann auch mein örtliches Fachgeschäft mein “Lieblingsfutter”, was mich und den Besitzer gleichermaßen freute.
Eine Sache ärgerte mich jedoch, denn ich schaffte es nicht, ihm beizubringen, dass es “van den Eynde” und nicht “van der Ende” hieß.

Grundfutter von Marcel van den Eynde beim Elbangeln
Schon in jungen Jahren angelte ich mit Grundfutter von Marcel van den Eynde. [Bildquelle: © René Schulze]

Die Tatsache, dass die damaligen Futtersorten von Marcel van den Eynde heute (mehr als 30 Jahre später) immer noch verkauft werden, spricht für die anhaltend hohe Nachfrage.

Ich war ein Fan dieses Futters und kaufte mir sogar 2 weiße T-Shirts des belgischen Futterherstellers, die ich heute noch trage:

mein T-Shirt gibt mir Selbstvertrauen
[Bildquelle: © René Schulze]

Bei all meinen damaligen großen Erfolgen im Fließwasser verwendete ich Grundfutter von Marcel van den Eynde. Ich vertraute dieser Marke, weil sie mich qualitativ nie enttäuschte.

Heute denke ich noch gerne an diese Zeit zurück und habe immer noch eine emotionale Beziehung zu diesem Grundfutter. Es hilft mir auch in schwierigen Angelsituationen, denn ich bilde mir ein, dass das Futter gut ist und die Fische es auch mögen.

Gibt es auch objektive Gründe, Grundfutter von Marcel van den Eynde zu verwenden?

Wie erwähnt, sind die beiden Sorten Weltmeister Gold (Rotaugen) und Silber (Brassen) für das Angeln im Fließwasser konzipiert, wo in erster Linie die physikalischen Eigenschaften (vor allem die Bindekraft) zählen. Und genau hier hat das Grundfutter von Marcel van den Eynde ein oft gutes  Preis-Leistungs-Verhältnis bei hoher Qualität.

Und auch die etwas teureren Sorten für das Angeln in stehenden und langsam fließenden Gewässern haben einen fairen Preis bei guter Qualität.

Im folgenden Abschnitt zeige ich dir, welche Sorte ich für welche besondere Angelsituation am liebsten verwende. Die Händlerpreise schwanken sehr oft, werden aber fast tagtäglich aktualisiert:

Ausgewählte Futtersorten und ihre Verwendung

Hinweis: Die Online-Preise für Grundfutter und Lockstoffe unterliegen derzeit starken Schwankungen, worauf ich keinen Einfluss habe. Die Angaben werden etwa täglich aktualisiert, wodurch du immer auf dem neusten Stand bist.

Record Gold (GARDONS – Rotaugen)

Gewässer: fließende Gewässer und (tiefe) Kanäle mit Strömung, stehende Gewässer mit vielen Ködern
Zielfische: vor allem Rotaugen, aber auch Brassen und andere Weißfische
Besonderheit: stark bindend, viele Köder transportierbar
Proteingehalt: 10,8 %

Grundfutter von Marcel van den Eynde Record gold gardons
[Bildquelle: © René Schulze]

Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

2 kg Van den Eynde Record Gold
schweres, klebendes Futter für alle Friedfische, besonders Rotaugen

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Record Gold schwarz (GARDONS – Rotaugen)

Gewässer: fließende Gewässer und (tiefe) Kanäle mit Strömung, stehende Gewässer mit vielen Ködern
Zielfische: vor allem Rotaugen, aber auch Brassen und andere Weißfische
Besonderheit: stark bindend, viele Köder transportierbar, durch dunkle Farbe kaum Scheu der Fische
Proteingehalt: 10,8 %

Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

2 kg Van den Eynde Record Gold Black
schweres, klebendes Futter für alle Friedfische, besonders Rotaugen

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Record Silber schwarz (Breme – Brassen)

Gewässer: fließende Gewässer und (tiefe) Kanäle mit Strömung, stehende Gewässer mit vielen Ködern
Zielfische: vor allem Brassen, aber auch Rotaugen und andere Weißfische
Besonderheit: stark bindend, viele Köder transportierbar
Proteingehalt: 9,9 %

Marcel van den Eynde Record Silber black
[Bildquelle: © René Schulze]

Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

2 kg Van den Eynde Record Silber Black
schweres, klebendes Futter für alle Friedfische, besonders Brassen

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Turbo Schwarz

Gewässer: stehende und langsam fließende Gewässer
Zielfische: Rotaugen, Brassen und andere Weißfische
Besonderheit: weniger stark bindend, durch dunkle Farbe kaum Scheu der Fische
Proteingehalt: 10,8 %

Grundfutter von Marcel van den Eynde Turbo black
[Bildquelle: © René Schulze]

Super Champion (VOORN – Rotaugen)

Gewässer: stehende und langsam fließende Gewässer
Zielfische: vor allem Rotaugen, aber auch Rotfedern und andere kleinere Weißfische
Besonderheit: mittlere Bindung, schwebende Partikel
Proteingehalt: 9,3 %

Grundfutter von Marcel van den Eynde Super Champion Voorn
[Bildquelle: © René Schulze]

Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

1 kg Van den Eynde SUPER CHAMPION BLACK
mittelschweres Futter für Rotaugen

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Superblack

Gewässer: stehende und langsam fließende Gewässer
Zielfische: Rotaugen
Besonderheit: feine Körnung, wenig bis mittlere Bindung, wolkenbildend, durch dunkle Farbe kaum Scheu der Fische
Proteingehalt: 7,9 %

Grundfutter von Marcel van den Eynde Superblack
[Bildquelle: © René Schulze]

Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

1 kg Van den Eynde SUPERBLACK
leichtes bis mittelschweres Futter für Rotaugen

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Superlake

Gewässer: stehende und langsam fließende Gewässer
Zielfische: alle Weißfische
Besonderheit: wenig bis mittlere Bindung, wolkenbildend, mit anderen Futtersorten gut kombinierbar
Proteingehalt: 7,9 %

Grundfutter von Marcel van den Eynde Superlake
[Bildquelle: © René Schulze]

G5 Black

Gewässer: stehende und nicht zu schnell fließende Gewässer und Kanäle
Zielfische: Rotaugen und Skimmer (kleine Brassen) sowie andere Weißfische
Besonderheit: mittlere Bindung, durch dunkle Farbe kaum Scheu der Fische
Proteingehalt: 9,3 %

Marcel van den Eynde G5
[Bildquelle: © René Schulze]

Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

2 kg Van den Eynde G5 black
mittelschweres Futter für Rotaugen und Skimmer

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lockstoffe und Aromen

Liquid Aroma Brasem

Marcel van den Eynde Liquid Aroma Brasem

Zielfische: vor allem Brassen, aber auch andere Friedfische
Besonderheit: süße Duftnote
Anwendung: etwa eine halbe Flasche für 4 kg Futter, vorher im Wasser auflösen, mit dem du das Futter befeuchtest

Die folgenden Lockstoffe in Pulverform solltest du vor dem Anfeuchten deines Futters untermischen. Du kannst sie auch während des Angelns ins fertige Futter geben oder aber auch deine Köder (z.B. Maden und Pinkies) damit bestreuen.

Eine Tüte von 200 bis 250 g ist für eine Trockenfuttermenge von 2 bis 4 kg geeignet.

Roach Classic Additive 200 g

Roach Classic Additiv
[Bildquelle: © René Schulze]

Zielfische: herbe Duftnote für Rotaugen vor allem in der kühleren Jahreszeit

Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Roach Classic Additiv 200 g
Pulverlockstoff für Rotaugen

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bream Additive Caramel 250 g

Bream Caramel Additiv
[Bildquelle: © René Schulze]

Zielfische: süße Duftnote für Brassen, Karpfen und andere Friedfische

Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Bream Additiv Caramel 250 g
Pulverlockstoff für Rotaugen

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bream & Carp Additive 250 g

Bream and Carp Additiv
[Bildquelle: © René Schulze]

Zielfische: vanille-fruchtige Duftnote für große Friedfische (Brassen, Karpfen usw.)

Allround Vanille 250 g

Allround Vanille Additiv
[Bildquelle: © René Schulze]

Zielfische: Vanille Duftnote für alle Friedfische

Anzeige

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Additiv Vanille 250 g
Pulverlockstoff für Rotaugen

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ich wünsche dir viel Erfolg mit Grundfutter von Marcel van den Eynde.

René

Wie du Grundfutter richtig verwendest

In meinem E-Book für 0,- € zeige ich dir, wie du dein Grundfutter optimal herstellst und damit maximale Erfolge erzielst:

Impressum:

Angaben gemäß § 5 TMG

Cleverfolg
René Schulze
Wilhelm-Feuerherdt-Straße 75
06844 Dessau-Roßlau

Kontakt

Telefon: 0152 27164097
E-Mail: kontakt@erfolgreich-angeln.com